![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Links | ![]() |
||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Hobby Gartenteich |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Miniteich anlegen ![]() Chronik Wasserpflanzen ![]() Chronik Amphibien ![]() Chronik Insekten ![]() Teichfolie vs. Fertigteich ![]() Folienteich reinigen ![]() Teich bepflanzen ![]() Teichfische ![]() Teichfilter ![]() Springbrunnen ![]() Home: Der Gartenteich ![]() ![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Willkommen!Eigentlich begann alles mit einem Unwetter: Als im Jahr 2004 ein Gewittersturm gleich mehrere Bäume in unserem Garten abrasierte, erwies sich dieses Unglück als Glücksfall: Denn so entstand Platz für unseren ersten Gartenteich! Willkommen also auf dieser Website mit Bauberichten, Tipps, Erfahrungen und Dokumentationen rund um (nicht nur) unseren Gartenteich - inklusive Chroniken! Neuer Blickfang im Garten: Ein kleiner Fertigteich |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Hobby GartenteichWarum unser erstes Teichbau Projekt ein kleiner Fertigteich war, ist schnell erklärt. Das nächstes Projekt wird zwar ein Folienteich (die ersten Erfahrungen mit Teichfolien sind gemacht, siehe Folienteich sauber machen und reparieren!), aber für den Einstieg in das Hobby ist so ein kleiner Teich genau richtig. Das Anlegen ist einfach; außerdem galt unser Interesse der Frage, wie sich auch ein fertig konfektionierter kleiner Schalenteich als naturnaher Gartenteich gestalten lässt und als Lebensraum entwickelt. |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Ein Teichbecken im Wandel der ZeitEine Teichwanne als Biotop? Die Dokumentation hier umfasst alles vom Einbau der Schale bis hin zur Gestaltung und Pflege als kleines Biotop. Die Chroniken zeigen die Entwicklung von Flora und Fauna in diesem Schalenteich mit Fotos - wenn auch ohne akribischen Anspruch auf Vollständigkeit. Sei es als Anregung für diejenigen, die selbst einen Gartenteich anlegen wollen, oder einfach ganz allgemein für alle, die Interesse an heimischen Wasserpflanzen oder auch Amphibien haben. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() Tags: Fertigteich Teichfolie kaufen Teichpflanzen Teichbau Stichling Fische Teichfilteranlagen Gartenteich bauen Algen im Teich Gartenteich reinigen Frösche Teichreinigung Kröten Libellen Teichfolie berechnen Molche Teichbecken Teichpflanzen einsetzen Gartenteichgestaltung |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Website Übersicht: Was ist wo?Für den Schnelleinstieg hier der Überblick zu den bisherigen Themen:
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Terassenteich? Hochteich? Wasserspiel?
Wer beim Thema Fertigteich nur an eine Teichschale denkt, der sollte schleunigst umdenken. Ob Terrassenteich, Hochteich, Mini Wasserbecken im Holzfass, oder kleine Wasserspiele: Die Möglichkeiten, sich Wasserlandschaften in den Garten oder auf die Terrasse zu holen sind vielfältig. |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Geändertes Bewusstsein
Wie wichtig auch Kleingewässer für die Umwelt sind, weiß jeder Gartenfreund. Glücklicherweise ist dieses gestiegene Bewusstsein für Ökologie und Naturschutz inzwischen auch bei Kommunen und Behörden angekommen. Der Stellenwert von Stillgewässern wie Stadtgräben, Tümpel, Löschteichen oder Gräften wird dort heute ganz anders beurteilt. Welche Anstrengungen zur Pflege unternommen werden, mag beispielhaft das Amt für Grünflächen und Naturschutz der Stadt Münster zeigen. Dort wurden in einem aufwändigen Verfahren zunächst sämtliche Gewässer erfasst, und dann in 4 Klassen unterteilt nach dem Grad der "Naturnähe". Diese Erfassung dient als Grundlage aller Maßnahmen zur Pflege und Erhalt.
|
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Fertigteich - oder: Am Anfang war das Loch!
Zurück zu unserem Fertigteich: Da nach dem Sturm sowieso ein Profi für Wurzelstock Entfernung anrücken musste, lockerte dieser mit seiner Motorfräse schnell noch einen weiteren Bereich unter einer Hecke mit auf, der flugs als neuer Platz für das Gartenteichbecken auserkoren war. Die Idee zu einem Teich im Garten gab es ja schon länger, allerdings auch die Scheu vor schweißtreibender Buddelei (Stichwort: Wurzeln). Diese Furcht hatte sich nun von selbst in Wohlgefallen aufgelöst. Wer einmal einen derartigen Wurzelstock Häcksler in Aktion gesehen hat, der weiß, dass der Boden hinterher einen halben Meter tief regelrecht atomisiert ist. Einem Gartenteich stand also nichts mehr im Weg, und das darauf folgende Ausheben der Teichgrube war nur noch Formsache.
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Biotop in der Teichschale?Inzwischen existiert der Miniteich nun schon einige Jahre, und um das Resultat gleich vorwegzunehmen: Das Ergebnis überrascht jedes Jahr aus Neue! Das kleine Fertigteich Becken hat sich zu einem schönen und funktionierenden Biotop gemausert und ist als eigener kleiner Wassergarten ein fester Bestandteil in unserem Garten geworden. Biotop im Kleinen: Ein Techbecken |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |