![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Links | ![]() |
||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Teichfilter Ratgeber |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Teichfilter: Was man vor dem Kauf wissen sollte!Angesichts manch vollmundiger Werbetexte entsteht gelegentlich der Eindruck, dass jeder Gartenteich einen Teichfilter benötigt. Ist das wirklich so? Teichfilteranlagen: Wie sie funktionieren, was sie machen, wer sie braucht, wer nicht! ![]() Teichfilter: Vereinfachtes schematisches Funktionsprinzip Lies hier: |
![]() |
![]() |
![]() Fertigteich anlegen ![]() Chronik Wasserpflanzen ![]() Chronik Amphibien ![]() Chronik Insekten ![]() Teichfolie Kaufratgeber ![]() Gartenteich reinigen ![]() Teich bepflanzen ![]() Teichfische ![]() Algen ![]() Teichfilter ![]() Eisfreihalter ![]() Springbrunnen ![]() HOME ![]() ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() Quicklinks zum stöbern: ![]() |
||||||||
![]() |
Brauche ich überhaupt einen Teichfilter?In den allermeisten Fällen: Nein. Auch unser kleiner Fertigteich kam ohne Teichfilter aus. Nur wer Fische oder Kois im Gartenteich hat braucht in der Regel eine Teichfilteranlage. Auch in einem Schwimmteich kann ein Teichfilter sinnvoll sein. Aber für die gefühlten restlichen 90 % aller Gartenteichbesitzer ist ein Filter nicht nötig. Außer man gehört zu denen, die mehr Wert legen auf extrem klares Wasser und algenfreie Ästhetik statt auf einen sinnvoll angelegten naturnahen Gartenteich. Mehr: Algenwachstum im Gartenteich? Was Algen sind und wie man damit umgeht. FunktionsweiseEin Teichfilter sorgt für sauberes Wasser. Dies geschieht dadurch, dass Dinge aus dem Gartenteich gefiltert werden, die sich ansonsten zersetzen und dabei Nährstoffe bilden. Die Folge ist ein verstärktes Algenwachstum, der Teichschlamm vermulcht immer mehr und fängt an zu stinken. Gefiltert werden:
Um diese Aufgabe erledigen zu können, besteht ein Gartenteichfilter stark vereinfacht gesagt aus folgenden Funktionsbauteilen:
Typen und BauartenDie Art und Weise wie das Teichwasser gefiltert wird sowie die Bauweisen sind höchst unterschiedlich. Das macht eine Entscheidung nicht gerade leicht. Es gibt externe Filteranlagen außen am Ufer oder Unterwasserfilter. Es gibt Filter, die aus mehreren Modulen bestehen oder integrierte Modelle. Die Teichpumpe kann vor oder hinter der eigentlichen Filtersektion stehen. Die Wasserfilterung kann auf biologischem, chemischem oder mechanischem Wege stattfinden. Meist ist es eine Kombination der Filtermethoden, bei der das Wasser mehrere Filterkammen durchläuft. Daher muss man ab und zu den Teichfilter reinigen. Oft wird ein Teichfilter ergänzt durch einen Skimmer, der Verschmutzungen auf der Wasseroberfläche absaugt. Und natürlich benötigt ein Teichfilter Strom. Es gibt aber auch solarbetriebene Lösungen. Teichfilter kaufen: Das richtige ModellBei der Wahl des richtigen Teichfilters sind zunächst die Teichgröße in Liter und die Durchlaufmenge in Liter maßgebende Werte. Weiter muss berücksichtigt werden, welche Leistung die Pumpe in Watt haben muss. Dies ist abhängig davon, wohin das Wasser gepumpt werden soll (Länge der Strecke, Höhendifferenz bzw. Förderhöhe). Bei Fischbesatz muss zudem die Zahl der Fische kalkuliert werden. Danach bemisst sich der passende Gartenteichfilter. Ambitionierte Heimwerker werden sich einen Teichfilter selber bauen. Manche Filter gibt es auch mit integriertem Springbrunnen / Wasserspiel. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
Wenn dir unser Garten-Blog gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf die folgenden Links klickst und bei Amazon kaufst. Diese Werbelinks sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wir erhalten dann eine kleine Provision - Danke! |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Einbau und InstallationDie Installation von Vorlauf und Rücklauf kann unterschiedlich erfolgen. Wasserentnahme ist am Teichgrund möglich oder auch an der Wasseroberfläche. Entsprechendes gilt umgekehrt für den Rückfluss. Bei einer Platzierung an Land sollte man den Teichfilter verstecken. Oder man nimmt Filtermodelle mit einem Gehäuse als Attrappe. Tipp: Nicht alle Filteranlagen sind frostsicher. Herstellerhinweise beachten! Auch interessant:
Wie sinnvoll platzierte Teichpflanzen einen Filter überflüssig machen |
|||||||||
![]() | ||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |